A-
A+
 
Eine Person berührt mit der Hand einen großen, hellen Knochenpanzer einer Meeresschildkröte, der an einer Ausstellungswand im MEERESMUEUM befestigt ist.

MEERESMUSEUM - öfftl. Führung "Hören,tasten, MEER erleben - Führung für Menschen mit Sehbehinderung

spezielle Führungen für blinde Menschen und Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen am 08., 12. und 14.10.2025 im MEERESMUSEUM

 

Die Bronzeplastik der Lederschildkröte Marlene umrunden, das 10 Meter lange Brydewalmodell oder ein Seehundpräparat erkunden, das sind nur einige Highlights der Tour. Modelle und Dermoplastiken, die sich nicht hinter Glas befinden, laden zum direkten Be-Greifen ein. Zusätzliche Objekte aus dem museumspädagogischen Fundus bereichern die Führung.

Interessierte haben danach die Möglichkeit, in einem Klangsessel Platz zu nehmen. Dort können sie Tierlauten lauschen und auch mehr über vom Menschen verursachten Unterwasserlärm erfahren sowie die weiteren Ausstellungen und Aquarien des MEERESMUSEUMs erkunden.

 

Das Deutsche Meeresmuseum beteiligt sich bereits zum dritten Mal an der bundesweiten Aktionswoche des Sehens vom 08. bis 15. Oktober. Die Führung richtet sich an blinde Menschen sowie an Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen aller Altersgruppen (Kosten: 5,00 € pro Person zzgl. zum Eintritt). Sollte der Schwerbehindertenausweis mit einem B, H, G, aG, Bl, Gl oder TBI gekennzeichnet sein, erhält die erforderliche Begleitperson freien Eintritt ins MEERESMUSEUM und kann kostenfrei an der Führung teilnehmen. Familienmitglieder bzw. Personen aus dem Freundeskreis können gern gemeinsam mit ihren Angehörigen am Programm teilnehmen. Sie zahlen ebenfalls 5,00 € pro Person zzgl. zum Eintritt.